- Magnetblasen
- Magnetblasen,Magnetdomänen, kleine Bereiche in ferromagnetischen Dünnfilmschichten mit der Form kleiner Zylinder (»Blasen«, »Domänen«, englisch »bubbles«; Durchmesser einige μm), die in der Schicht aufrecht stehen, mit einer Magnetisierung, die der des umgebenden Materials entgegengerichtet ist, und die durch inhomogene Magnetfelder in der Schicht bewegt werden können. - Bei dünnen Schichten von Orthoferriten und magnetischen Granaten (z. B. Yttrium-Eisen-Granat, YIG, von englisch yttrium iron garnet) verläuft die Richtung der leichten Magnetisierbarkeit und damit die der spontanen Magnetisierung senkrecht zur Schichtebene. Durch Einbringen in ein permanentes Magnetfeld (Stützfeld) verschieben sich diejenigen magnetischen Bezirke in der Schicht, deren Feldrichtung mit der des Stützfeldes übereinstimmt. Bei geeigneter Stärke des Stützfeldes verbleiben im Material kleine Magnetblasen mit einer dem Stützfeld entgegengerichteten Magnetisierungsrichtung.
Universal-Lexikon. 2012.